top of page

Hochsensibel

  • Autorenbild: SoulFreedom.ch
    SoulFreedom.ch
  • 14. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Bin ich das und wie kann ich damit umgehen?



Was ist Hochsensibilität?


Jeder Mensch hat seine Wohlfühlzone. In dieser sind die Eindrücke und Sinnesreize um ihm herum dienlich für das Wohlgefühl. Zu wenig Reize führt zu Langeweile und ein Übermass an Reizen führt zu Überforderung. Diese Wohlfühlzone variiert von Mensch zu Mensch und ist auch tagesformabhängig.


Tieren helfen

Wir alle besitzen die gleichen Sinnesorgane, aber jedes Gehirn verarbeitet die Reize anders. Bei manchen Menschen wird weniger gefiltert, sie kriegen so mehr mit und sind rascher überfordert. Das Gleiche gilt für die Wahrnehmung der Innenwelt, die einige Menschen besser spüren als andere. Feinfühligere Personen werden als hochsensibel bezeichnet, wobei dies etwa 15-20 % aller Menschen betrifft, Männer und Frauen gleichermassen. Hochsensibilität ist keine neue Erscheinung, sondern ein fester Bestandteil unserer Entwicklungsgeschichte und kommt auch im Tierreich vor: Sensiblere Menschen und Tiere waren wohl nicht die besten oder stärksten Kämpfer, wohl aber diejenigen, die Andere rechtzeitig vor Gefahren warnen konnten.



Fluch oder Segen?


Hochsensible können durch ihre detaileiche Wahrnehmung empfindlicher als andere Menschen für Licht, Gerüche, Geräusche, Geschmack und Berührung sein, was im Alltag störend, aber für bestimmte Berufe vorteilhaft sein kann. Oft sind sie sehr empathisch, was ihnen erlaubt, andere besser wahrzunehmen und zu verstehen, sie übernehmen aber auch leichter Stimmungen von ihnen. Durch ihre erhöhte Sensitivität erleben sie oft bewusster, sind sehr reflektiv und somit fähig, in komplexen Zusammenhängen zu denken, hinterfragen aber manchmal auch sich und andere, und brauchen länger zum Überlegen und Abwägen, bis sie eine Entscheidung treffen können. Dafür sind sie gewissenhaft, verantwortungsbewusst und loyal. Durch die tiefere und gründliche Verarbeitung kommt es schneller zu Erschöpfung und Überreizung, was das Bedürfnis nach regelmässigen und längeren Rückzugs- und Erholungsphasen erklärt.



Eine spirituelle Gabe?


Hochsensible sind für die subtilen Schwingungen der geistigen Welt empfänglicher und somit in vielen Fällen prädestiniert für die energetisch-spirituelle Arbeit. Wer sich dazu berufen fühlt und entsprechende Kurse und Ausbildungen macht, wird dabei nicht nur seine Gabe nutzen, sondern diese auch bis zu einem gewissen Grad steuern lernen, womit man auch im Alltag besser damit klarkommt.



Was das Leben erleichtert


Gerade für Hochsensible ist es besonders wichtig, sich ihr Leben so einzurichten, dass sie in ihren Tätigkeiten Sinn sehen, ihre Fähigkeiten dabei positiv leben können und nicht unter ihnen leiden. Zentral ist dabei zu lernen, sich energetisch klar abzugrenzen und «nein» sagen zu können, sowie das eigene System regelmässig zu reinigen, was Belastbarkeit und Stressresistenz deutlich steigern kann. Die Voraussetzung dafür ist ein gutes Körperbewusstsein, um klar unterscheiden zu können, was von einem selber kommt und was übernommen wurde.



Wie ich dich unterstützen kann


In einem ersten Schritt räume ich dein Energiesystem auf, richte dich auf und stelle dich energetisch gerade, damit du frei von störenden Einflüssen ganz bei dir sein und deine Bedürfnisse spüren kannst. Dies wird dir Klarheit, Ruhe und Entspannung bringen.


Anschliessend bringe ich dir unterschiedliche Möglichkeiten der Energiehygiene bei, damit du ausprobieren kannst, was für deinen Alltag am praktischsten ist um dir künftig auch selbständig bei Bedarf diese Erleichterung zu verschaffen.


Wenn du magst helfe ich dir auch dabei, deine Verbindung zu deinem höheren Selbst und deiner geistigen Führung zu stärken, die Voraussetzung um damit deine Hochsensibilität als energetisch-spirituelle Gabe nutzen zu können.


Probleme von Tieren lösen

Ich berate dich gerne! 

 
 
bottom of page